Wir möchten, dass ihr einen guten Start in diesen für uns wichtigen Tag habt. Wir hoffen natürlich, dass ihr bei der Kommunalwahl in Elmshorn wählen geht und euer Kreuz unseren Kandidatinnen und Kandidaten gebt. Daher haben wir euch ein paar Bilder aus Elmshorn und die Fotos unserer Kandidaten in einem kleinen Video zusammengestellt. Genießt das gute Wetter. Vielen Dank für euer Vertrauen.
Wir wollen uns heute um 19.30 Uhr im Rathaus treffen und werden uns dort die ersten Ergebnisse ansehen. Im Anschluss daran wollen wir den Tag in unserem Parteibüro ausklingen lassen. Jeder ist willkommen den Wahlabend mit uns zu verbringen.
Wir mögen Elmshorn. Zukunft gestalten mit grüner Kompetenz.
Weitere Informationen auf unserer Homepage unter:
https://www.gruene-elmshorn.deGepostet von Bündnis 90 / Die Grünen – Elmshorn am Samstag, 5. Mai 2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Liebe Wählerinnen und liebe Wähler unserer Partei aus Elmshorn,
wir möchten uns gern an dieser Stelle für eurer Vertrauen bedanken. Danke! Mit 18,3% können wir sehr gut die Themen aus unserem Wahlprogramm in Angriff nehmen. Wie ihr es von uns kennt werden wir weiterhin aktiv für grüne Themen streiten. Dabei werden die Themen im Vordergrund stehen. Über weitere Mitstreiter würden wir uns sehr freuen. Informationen zur Mitgliedschaft könnt ihr auf unserer Homepage finden. Interessierte sind ebenfalls stets Willkommen. Fraktionssitzungen und andere Veranstaltungen sind bei uns öffentlich. Sprecht uns gerne an.
Es grüßt euch freudig eure Grüne Fraktion.
Weiterlesen »
Mobilität neu denken!
✓ Parkraummanagement konsequent umsetzen
Der öffentliche Raum gehört allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Als Parkplatz ist er viel zu kostbar. Alle öffentlichen Parkflächen im Innenstadtbereich sollen einheitlich bewirtschaftet werden. Einnahmen aus der Bewirtschaftung werden zweckgebunden für die Aufwertung des öffentlichen Raums eingesetzt. Die Attraktivität alternativer Verkehrsträger soll gesteigert und Carsharing-Modelle etabliert werden. In anderen Städten hat sich gezeigt, dass durch solche Maßnahmen der Bedarf an öffentlichen Stellplätzen zurückgegangen ist.
✓ Radverkehr stärken
In den Ausmaßen und vom Grundaufbau weist Elmshorn ideale Bedingungen für den Radverkehr auf. Der Radverkehr ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Emissionen. Durch den Ausbau zu einem attraktiven Streckennetz wollen wir noch mehr Elmshornerinnen und Elmshorner für den Umstieg auf das Fahrrad gewinnen. Dafür ist das Budget für den Ausbau des Streckennetzes nennenswert zu erhöhen. Wir wollen zudem im gesamten Stadtgebiet für gute und sichere Fahrradstellplätze sorgen.
Zudem wollen wir an sensiblen Standorten (Schulen, Bahnhof, Schwimmbad) chipgesicherte Stellplätze initiieren. Generell sollen alle Stellplätze
mit modernen Bügeln zum Anschließen ausgestattet werden. Außerdem möchten wir für spontane Fahrten innerhalb des Stadtgebietes ein Fahrradverleihsystem nach Hamburger Vorbild (StadtRAD Hamburg) etablieren.
✓ Bau des dritten Gleises einfordern
Das dritte Gleis ist für einen zuverlässigen Zugverkehr von und nach Hamburg unerlässlich. Wir werden dafür sorgen, dass sich die mittlerweile vielen Initiativen im Kreis gemeinsam für das dritte Gleis stark machen. Gemeinsam erreichen wir mehr. Unabhängig davon ist in Elmshorn auf jeden Fall ein viertes Gleis einzurichten. Dies verbessert die Betriebsabläufe im Elmshorner Bahnhof.
✓ Anschlüsse im ÖPNV verbessern
In der vergangenen Periode wurde dank des bürgerlichen Engagements der Fahrgastinitiative der Busverkehr verbessert. Wir haben allerdings festgestellt, dass die Anschlüsse, insbesondere für die Pendler, noch nicht optimal sind. Wir werden uns daher für bessere Anschlüsse für die Pendler am Bahnhof einsetzen. Außerdem möchten wir alle Busse im Stadtverkehr mit dem Echtzeitfahrplan der Bahn ausstatten. Insbesondere in den Abendstunden kann der Bus dann auf verspätete Züge warten.
✓ Zentralen Busbahnhof realisieren
Wir arbeiten weiter an einem zentralen und barrierefreien Busbahnhof auf dem Holstenplatz. Durch eine veränderte Verkehrsführung der Busse, sollen auch zukünftige mit Elektro- und Hybridantrieb durch unsere Stadt fahren. Der Busbahnhof kann auch ohne kompletten Bahnhofsneubau auf dem Holstenplatz realisiert werden. Der Platz wird dadurch belebter und sicherer. Hier findet ihr weitere Informationen dazu.
✓ Zusätzliches Parkhaus für Pendler bauen
Wir möchten für die Pendler ausreichend Parkraum am Bahnhof bereitstellen. Als Bestandteil eines umfassenden Parkraumkonzeptes soll die Anzahl der nötigen Parkplätze sowie eine direkte und unkomplizierte Zufahrt gewährleistet werden.
✓ Bettelampeln abschalten
Wir möchten, dass alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt behandelt werden. Wir wollen alle Ampeln an Kreuzungen umstellen, bei denen Fußgänger und Radfahrer erst einmal drücken müssen.
✓ Verleihsysteme etablieren
Wir wollen Verleihsystem für Fahrräder sowie Carsharing etablieren. Für die Zukunft möchten wir auch in Elmshorn ein Verleihsystem nach Hamburger und Lüneburger Vorbild verwirklichen. Als Übergangslösung unterstützen wir das Vorhaben für einen Fahrradverleih im Rahmen des Projektes Eselsbrücke.
✓ E-Mobilität ausbauen
Eine Hauptschwierigkeit für den Durchbruch von E-Mobilität ist durch die geringe Anzahl an Ladeoptionen begründet. Wir möchten dies in Elmshorn ändern und gemeinsam mit den Stadtwerken ausreichend Ladeoptionen schaffen. Nutzer von E-Autos möchten wir zudem mit geringeren Parkgebühren im Rahmen des Parkraumkonzeptes nach skandinavischem Vorbild belohnen.
✓ Handyparken einführen
In vielen Städten und Kommunen gibt es das Konzept des Handy-Parkens . Wir wollen diese moderne Option auch in Elmshorn etablieren. Es soll zusätzlich zum üblichen Zahlen per Münze angeboten werden.
Alle Themen findet ihr in unserem Wahlprogramm.
Weiterlesen »
Mit 16 wählen – in Elmshorn supernormal!
Wenn ihr bereits 16 seid, dürft ihr bei der anstehenden Kommunalwahl, am 6. Mai, eure Stimme abgeben. Jede Stimme zählt und kann etwas in unserer Stadt bewegen. Wir wollen euch mit unserem Programm überzeugen. Hier einige Punkte für euch zusammengestellt:
✓ Treffpunkte für Jugendlich schaffen
Diesen möchten wir zudem mit weiteren Aktivitätsflächen, wie beispielsweise einem Beachvolleyballfeld, aufwerten. Aktionen, wie Mitternachtssport, sollen in stärkeren Umfang angeboten werden.
✓ Zentralen Park am Nordufer zum Verweilen schaffen
Bei der Entwicklung der Parkanlage am Nordufer ist darauf zu achten, dass dort Aufenthaltsflächen für alle Generationen entstehen. Der Park soll durch einen Spielplatz, Bewegungsparcours sowie durch Boule- und Schachflächen aufgewertet werden. Er soll damit ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt werden und zum gemeinsamen Verweilen einladen.
✓ Junge Leute für Kultur begeistern
Wir wollen ein reichhaltiges Kulturangebot unterstützen, dass auch junge Leute begeistert. So freuen wir uns, dass der von uns initiierte jährliche Schulslam in den
Haushalt der Stadt Elmshorn aufgenommen wurde. Durch ihn werden jährlich viele neue junge Leute für die Kultur begeistert und als Engagierte für die Kultur gewonnen. Wir setzen uns dafür ein, dass dieser Etatposten dauerhaft erhalten bleibt.
Wir glauben, dass das kulturelle Angebot für junge Leute auch in anderen Bereichen noch ausgebaut werden kann, um so noch mehr von ihnen für Kultur zu
gewinnen. Ebenso möchten wir sie anregen, eigene lokale Kulturprojekte zu entwerfen und durchzuführen.
✓ Gute Schule für alle schaffen
Eine „gute Schule“ versteht ihren Bildungsauftrag darin, die Schülerinnen und Schüler angemessen auf das Leben in der derzeitigen und künftigen Gesellschaft
vorzubereiten und sie zu einer aktiven und verantwortlichen Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, beruflichen und wirtschaftlichen Leben zu
befähigen. Bildungsgerechtigkeit besteht demnach darin, jeder Schülerin, jedem Schüler diesen Zugang nach den jeweiligen Voraussetzungen zu gewähren. Bildungsgerechtigkeit fängt bei den Zugängen zur Bildung an und hört mit dem möglichst besten Bildungsabschluss auf.
Wir unterstützen und fördern Schulen dabei, ihre individuellen Stärken im Bereich der Förderung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler auf- und auszubauen.
Die kommunale Zuständigkeit für die Schulgebäude muss genutzt werden, um den Standard der Ausstattung in jeglicher Hinsicht hoch zu halten und voranzutreiben.
Wir machen uns stark für die Ausstattung und den weiteren Ausbau von Schulgebäuden, um Digitales Lernen, Barrierefreiheit, Inklusion, Schulmensa und Ganztagsschule zu ermöglichen.
✓ Radverkehr stärken
von Emissionen. Durch den Ausbau zu einem attraktiven Streckennetz wollen wir noch mehr Elmshornerinnen und Elmshorner für den Umstieg auf das Fahrrad gewinnen. Dafür ist das Budget für den Ausbau des Streckennetzes nennenswert zu erhöhen. Wir wollen zudem im gesamten Stadtgebiet für gute und sichere Fahrradstellplätze sorgen. Zudem wollen wir an sensiblen Standorten (Schulen, Bahnhof, Schwimmbad) chipgesicherte Stellplätze initiieren. Generell sollen alle Stellplätze mit modernen Bügeln zum Anschließen ausgestattet werden. Außerdem möchten wir für spontane Fahrten innerhalb des Stadtgebietes ein Fahrradverleihsystem nach Hamburger Vorbild (StadtRAD Hamburg) etablieren.
✓ Ausstattung von Schulen verbessern
Die durch die Digitalisierung eintretenden Veränderungen in unserer Gesellschaft machen eine schnelle und stetige Anpassung in den Schulen erforderlich. Neue Konzepte auf Bundes- sowie Landesebene (Umsetzung der Bildungsoffensive des Bundes bzw. der Kultusministerkonferenz) müssen durch die Ausstattung seitens
des Schulträgers, der Stadt begleitet resp. ermöglicht werden. Wir setzen uns daher für moderne Klassenräume mit digitaler Infrastruktur ein. Wir unterstützen eine Grundausstattung von mobilen Geräten pro Klasse.
✓ Familie in Bewegung bringen
Die Flexibilisierung im Arbeitsmarkt erfordert, neue Formen von Familienzeit zu schaffen. Es ist kaum möglich, dass Familien gemeinsam sportlichen Aktivitäten
nachgehen. Wir möchten dies ändern und neben den normalen Vereinsportarten neue Möglichkeiten schaffen, damit Familien in Bewerbung kommen. Dazu möchten wir, gemeinsam mit den Sportvereinen, offene Sportangebote entwickeln.
Dies sind nur einige Punkte aus unserem Wahlprogramm. Wenn ihr weitere Anregungen habt, dann setzt euch gern mit uns in Verbindung. Ihr erreicht uns per Email (info@gruene-elmshorn.de), über Facebook (https://gruene-elmshorn.de/fb) oder kommt gern zu unserem Stammtisch oder zur Fraktionssitzung vorbei. Die Termine findet ihr auf unserer Homepage. Unter Wahlprogramm könnt ihr unter https://gruene-elmshorn.de/wahlprogramm herunterladen.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl findet ihr auf der Seite des Kinder- und Jugendbeirats bei Facebook.
Weiterlesen »