Auf ihrer „Zukunft-wird-aus-Mut-gemacht-Tour“ besucht Simone Peter, Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, Elmshorn. Wir laden alle Interessierten auf einen gemütlichen Nachmittag zu Gesprächen unter dem Motto „Klimaschutz in der Stadt der Zukunft“,
am Freitag, den 1. September 2017, ab 15.30 Uhr
in den Stadtgarten der Knechtschen Hallen
(Berliner Straße)
ein.
Nach einem Rundgang durch den Garten und die Knechtschen Hallen stellt sich Simone Peter im persönlichen Gespräch euren Fragen. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Helfer von den „Green-Barbecue-Tongs“ vom Ortsverband der Grünen in Elmshorn.
Simone Peter ist seit Oktober 2013 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie wurde im November erneut in ihrem Amt bestätigt. Die ehemalige Ministerin aus dem Saarland ist angetreten, um die GRÜNEN als Partei zu profilieren, die Ökologie, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung verbindet.
Im Saarland hat Simone Peter ihre Wurzeln. Hier wurde sie 1965 in Quierschied an der Saar geboren und wuchs in der Stahl- und Hüttenstadt Dillingen/Saar in einem politisch aktiven Elternhaus auf. Ihre Mutter Brunhilde Peter war Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales in den Kabinetten Lafontaine I und II, ihr Vater Rudi Peter gründete das Institut für Sozialforschung (ISO) und die Zukunftswerkstatt Saar. Auch ihre beiden älteren Brüder sind politisch aktiv (Forum-Magazin 2013: http://www.magazin-forum.de/news/leute/von-den-indianern-zu-den-linken)
Als Jugendliche schloss sie sich der Anti-AKW-Bewegung an und protestierte gegen die grenznahe französische Atomzentrale Cattenom. Der länderübergreifende Atomausstieg sowie Erneuerbare Energien statt Kohle und Atom wurden zu ihren zentralen politischen Themen. Die Friedensbewegung gegen den Nato-Doppelbeschluss, aber auch die Fraueninitiativen der 80er Jahre für mehr Gleichberechtigung waren prägend für den politischen Werdegang von Simone Peter. Der Einsatz für Umwelt und Klima, Frieden, Emanzipation und Gleichstellung führt sie schließlich zu den GRÜNEN.
Die Faszination für den Wert der Ökosysteme und der Wunsch, Umwelt und Klima aktiv zu schützen, waren auch ausschlaggebend für die Ausbildungswahl, die über ein Studium der Biologie an der Uni des Saarlandes zu einer Promotion über Gewässerökologie in Kooperation mit Forschungsinstituten im Dreiländereck Saar-Lor-Lux führte. Der Titel ihrer Dissertation lautete: „Die Rolle des heterotrophen Bakterioplanktons und der planktischen Nitrifikation im Sauerstoffhaushalt von Saar und Mosel“.
Nach dem Studium widmete sie sich ab 2001 auf verschiedenen Ebenen der Energiewende – zunächst bei der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) in Bonn als Chefredakteurin der Zeitschrift „Solarzeitalter – Politik und Ökonomie Erneuerbarer Energien“ und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Im Jahr 2004 baute sie die „Agentur für Erneuerbare Energien“ in Berlin auf und war deren erste Geschäftsführerin.
Bevor sie zur Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Jahr 2013 gewählt wurde, war sie von 2009 bis 2012 Ministerin für Umwelt, Energie, Verkehr, Landesplanung, Denkmalschutz, Forsten und Ökolandbau des Saarlandes in den Kabinetten Müller III und Kramp-Karrenbauer I und anschließend stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Saarländischen Landtag.
Von 1999 bis 2000 war sie umwelt- und energiepolitische Sprecherin des Landesvorstands von Bündnis 90/Die GRÜNEN Saar und von 2003 bis 2004 Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 2010 wurde sie erneut Mitglied des Landesvorstands Saar und 2012 Vorsitzende des Kreisverbands Saarbrücken.
Simone Peter ist verheiratet und hat einen Sohn.
Wir freuen uns auf ihren Besuch und auf hoffentlich viele spannende Gespräche mit den Elmshornerinnen und Elmshorner.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für eine solidarische Gesellschaft.
Das „Bündnis gegen Rechts Elmshorn“ hat am Samstag, den 29.2.2020, um 11 Uhr, zur „Demo gegen Rechts – für eine solidarische Gesellschaft“ aufgerufen.
Treffen ist auf dem Holstenplatz am Bahnhof.
Die Morde der letzten Monate und Jahre haben deutlich gemacht, dass die Neue Rechte vor nichts zurück schreckt. Ihr politischer Arm ist die sogenannte Alternative für Deutschland. Erst vor kurzem hat sich in Elmshorn ein Ortsverein der AfD gegründet. Der Vorstand bekennt sich offen zu Björn Höcke und seinen Flügel. Lasst uns gemeinsam aufstehen und deutlich machen, dass wir dies alles nicht wollen. Wir bekennen uns für eine offene, freie und solidarische Gesellschaft.
Kommt zahlreich und setzt ein weiteres Zeichen aus Elmshorn.
Weiterlesen »
Einladung: Gemeinsames Boßeln am 1. Mai, 14 Uhr, Sibirien 10, Elmshorn
Wie im vergangenen Jahr möchten wir euch wieder zu unserem Boßeln am 1. Mai, um 14 Uhr einladen. Wir treffen uns auf dem Parkplatz vor der Gaststätte Sibirien. Die Runde wird ca. 2 Stunden brauchen. Auf der Strecke haben wir eine kleine Pause, bei der wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken, eingeplant. Während der Runde wird es sicher auch das ein oder andere Gespräch zu den aktuellen politischen Themen aus Elmshorn geben. der Spaß am Spiel soll aber im Vordergrund stehen. Als Vorgeschmack findet ihr hier ein paar Bilder vom letzten Jahr.
[foogallery id=“811″]
Weiterlesen »
Wir ziehen um – Neues Büro, direkt am Bahnhof
Wir werden unser neues Büro in der Mühlenstraße 2, 25335 Elmshorn eröffnen. Es befindet sich im selben Gebäude wie das Regionalbüro der
Grünen-Bundestagsabgeordneten Ingrid Nestle.
Wir laden euch aus diesem Anlass zu Kaffee und Kuchen vor Ort am Freitag, den 27.4.18, um 15.30 bis 18.30 Uhr ein.
Unsere Spitzenkandidatin und unser Spitzenkandidat zur Kommunalwahl, Silke Pahl und Sven Herrmann, werden ebenso wie die Vorstandssprecherin und der
Vorstandssprecher der Elmshorner Grünen, Kirstin Schiebuhr und Bernd Biggemann, sowiwe viele weitere Mitglieder unserer Elmshorner Grünen für fröhliche und offene Gespräche zur Verfügung stehen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Lernt uns und unser kleines Büro kennen!
Weiterlesen »